Starker Dollar, schwacher Goldpreis: Wie Investoren davon profitieren I Tech-Riesen: So dominant wie nie zuvor

HQ Trust, 28.07.2023

Analyse  

Tech-Riesen – so dominant wie nie zuvor

Apple, Microsoft, Nvidia – derzeit geben die Tech-Riesen in den globalen Aktienindizes den Ton an. Aber war es nicht schon immer so, dass wenige Unternehmen einen besonders hohen Börsenwert und damit ein hohes Indexgewicht hatten? Und kamen solch dominante Titel nicht häufig aus dem Technologie-Bereich? Sebastian Dörr hat nachgerechnet.

Artikel lesen

 

Chart des Monats  

Starker Dollar, schwacher Goldpreis: Wie Investoren davon profitieren

Dollar hoch, Gold runter – und umgekehrt. Dass sich die US-Währung und das Edelmetall in Dollar in aller Regel in die entgegengesetzte Richtung bewegen, dürfte etliche Investoren überraschen. Shijiao You erklärt die möglichen Gründe und sagt, wie Euro-Investoren von dieser sogenannten negativen Korrelation profitieren können.

Artikel lesen

 

Podcast Q

„Deutschland leistet seinen Beitrag zur globalen Wachstumsschwäche“

„Die Wirtschaftspolitik, die Deutschland bräuchte, ist seit Jahren nicht erkennbar“, sagt Dr. Michael Heise. In der neuen Ausgabe des Podcasts Q spricht der Chefökonom von HQ Trust über die Hintergründe – und die Folgen. Zu den weiteren Themen zählen die Kerninflation, die nicht so richtig zurückkommen möchte und die Aussichten für das zweite Halbjahr an den Kapitalmärkten.

Podcast Q anhören

 

 

Research

Die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession sinkt

Natürlich gibt es auch gute Gründe dafür, dass die US-Wirtschaft nach dem drastischen Zinsanstieg in eine Rezession abrutschen könnte. Aber manche Belastungen für die Wirtschaft nehmen ab und es gibt auch stabilisierende Effekte, erklärt HQ Trust-Chefökonom Dr. Michael Heise. Was ist das wahrscheinlichste Szenario – und was bedeutet es für Aktien- und Anleihekäufer?

Artikel lesen

 

Wissen

In den Schwellenländern wechseln die Favoriten schnell

Mit über 4 Milliarden Menschen stellen die Schwellenländer mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Natürlich sollten sie damit auch in breit gestreuten Aktienportfolios nicht fehlen. Ist es sinnvoll, bei diesen Investments seinen Fokus auf einzelne Regionen oder Länder zu setzen, oder bewährt es sich auch hier global zu streuen, Pascal Kielkopf?

Artikel lesen