ZU UNSEREM NETZWERK GEHÖREN VIELE FAMILIEN UND AUSGEWIESENE EXPERTEN
Keine Angst vor dem Allzeithoch I Diese drei Begriffe werden die Wirtschaft 2025 prägen | Warum bei US-Aktien je kleiner, desto günstiger gilt
HQ Trust Newsletter I Dezember 2024
- Chart des Monats | Keine Angst vor dem Allzeithoch
- Podcast Q | Diese drei Begriffe werden die Wirtschaft 2025 prägen
- Research | Warum bei US-Aktien je kleiner, desto günstiger gilt
- Wissen | Anleger sollten bei Anleihen nicht nur auf die Verzinsung achten
- Private Equity | Warum Investoren auch in Krisenzeiten diszipliniert bleiben sollten
- Meinung | „Probleme erkennen, statt die Lage schönzureden“
Chart des Monats
Keine Angst vor dem Allzeithoch
Bei vielen Aktienindizes hieß es zuletzt: Allzeithoch jagt Allzeithoch. Der US-Index S&P 500 beispielsweise hat in diesem Jahr bereits mehr als 50 neue Höchststände markiert. Und bei jedem fragen sich die Investoren: Kann die Rekordjagd noch weitergehen? Sebastian Dörr hat nachgerechnet, was in der Vergangenheit nach einem Höchststand geschah.
Podcast Q Diese drei Begriffe werden die Wirtschaft 2025 prägen |
Im Mittelpunkt der Dezember-Ausgabe des Podcasts von HQ Trust steht der traditionelle Jahresrückblick: Dr. Michael Heise spricht über die Entwicklung der Weltwirtschaft, über die Konjunktur in den USA, Europa und Deutschland, Aktien, Anleihen und schwieriges Fahrwasser.
Abonnieren Sie jetzt unseren Podcast:
Research
Warum bei US-Aktien je kleiner, desto günstiger gilt
Pauschalaussagen helfen an der Börse selten weiter: Dass in einer Marktphase nicht alle US-Aktien teuer oder günstig sind, ist klar. Wie groß die Unterschiede zwischen Small- und Large Caps derzeit sind, dürfte aber viele Anleger überraschen.
Wissen
Anleger sollten bei Anleihen nicht nur auf die Verzinsung achten
Die Zinswende hat den Anleihenmarkt zurück ins Rampenlicht gerückt: Nach Jahren magerer Renditen locken endlich wieder höhere Erträge. Doch nicht alle Segmente sind aus Investorensicht attraktiv. Fondselektor Jan Tachtler hat untersucht, wo sich der Einstieg noch lohnen könnte – und sagt, worauf Anleger außer der Verzinsung achten sollten.
Private Equity
Warum Investoren auch in Krisenzeiten diszipliniert bleiben sollten
Lange Jahre profitierten Private Equity Investoren von einem kontinuierlichen Anstieg der Unternehmensbewertungen – bis dieser im Jahr 2022 zum Stocken kam. Benedikt Pfeuffer und Kay Gallus erklären die Hintergründe des Anstiegs und der moderaten Korrektur – und sagen, was sie Investoren nun raten.
Meinung
„Probleme erkennen, statt die Lage schönzureden“
Die Ampel ist Geschichte, Deutschland wählt. Was von der neuen Regierung wirtschaftspolitisch erwartet werden muss – und warum sie ihre Arbeit mit einer ungeschminkten Bestandsaufnahme beginnen sollte, sagt Dr. Michael Heise.